
Veredelung in Druck & Flock
Vor allem die Veredelung und Beschriftung von Fußballtrikots und ähnlichen Geweben, erfordern eine alternative Veredelungstechnik. Hier greifen wir gerne auf das Bedrucken oder die Beflockung zurück.
Ebenso empfiehlt sich aus Kostengründen bei einem einmaligen Event oft auf eine einfarbige Bedruckung zurückzugreifen. Wenn Sie uns Ihr Motiv vorlegen, suchen wir mit Ihnen gemeinsam die beste Veredelungstechnik.

Flockdruck
Der Flockdruck findet überwiegend bei geringen Stückzahlen seinen Einsatz oder z.B. bei der Kennzeichnung von Fußballtrikots. Hohe Belastbarkeit und Waschbeständigkeit sind Argumente die für eine Beflockung sprechen. Diese Veredelungstechnik zeichnet sich durch ein samtiges Erscheinungsbild der beflockten Fläche aus. Generell sind auch mehrfarbige Beflockungen möglich. Hierzu ist aber je Farbe ein eigener Druckdurchgang erforderlich. Logos mit feinen und dünnen Linien lassen sich nicht darstellen.
Flexdruck
findet seinen Einsatz ähnlich wie der Flockdruck
der Einsatz einer Folie ermöglicht die Umsetzung von feinen Linien und Details
Aufwendige Logos und eine detailreiche Darstellung stellen kein Problem dar
Auch mehrfarbige Drucke sind möglich
Wie bereits beim Flockdruck, ist hierzu aber je Farbe ein eigener Druckdurchgang erforderlich.

Digitaldruck
das gewünschte Motiv mit Hilfe eines Laserdruckes auf ein Trägerpapier seitenverkehrt aufgedruckt
Durch eine Textilpresse wird das Motiv auf die Textilie übertragen
Die Qualität der Vorlage ist entscheidend für das spätere Druckergebnis, diese wird unverändert übertragen
Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schablonen (z.B. aus Papier) können mit dieser Drucktechnik aber auch sehr detaillierte, freistehende Grafiken abgebildet werden. Dies wird mit Hilfe des Siebs möglich, durch das während des Druckvorgangs mit der Rakel Farbe gepresst wird. Ein Siebdruck empfiehlt sich vor allem ab einer größeren Stückzahl, vor allem bei Eventartikeln.